29.11.2017
Ein Kalbenser Festival, das Potentiale bündeln soll
Macher wollen die Bereiche Kunst, Handwerk und improvisierte Musik miteinander verbinden / Weitere Ideen und Privatquartiere gesucht
Vorgesehen ist das Festival vom 31. Mai bis 3. Juni 2018 in Kalbe. Dann sollen dort Potentiale gebündelt werden. Das heißt auch, dass sich jeder mit eigenen Ideen einbringen kann. So soll es zum Beispiel Workshops geben, die unter anderem von einem Kalbenser Steinmetzmeister und einem Schmied aus Moers (Nordrhein-Westfalen) angeboten werden. Die Verbindungen dorthin kommen durch Rüdiger Eichholtz zustande. Der Kulturschaffende ist neben Co-rinna Köbele und Musiker Steffen Roth einer der Initiatoren des Potentiale-Festivals und engagiert sich auch für das traditionsreiche Moers-Festival. Vom Niederrhein hingegen kommt die Strickfrauen-Gruppe „Dorfmasche", die sich ebenfalls für das Potentiale-Festival in Kalbe angemeldet hat - und die dort mit örtlichen Handarbeitsgruppen an einer Skulptur in Form eines Tipi-Zeltes stricken will. Dazu passend - laut Steffen Roth liegt dem Ursprung jeder Entwicklung ja eine Improvisation zugrunde - soll es improvisierte Musik geben. Hierfür bringt der Leipziger sieben Künstlerkollegen mit nach Kalbe. Wer sich auch musikalisch einbringen will, kann sich unter
Telefon 039080/29 59 bei Corinna Köbele anmelden.
© Volksstimme, Gardelegener Kreisanzeiger,29.11.2017, S. 20 , gekürzt
27.10.2017
Menschliche Abgründe und unerfüllte Liebe
Teilnehmer der zweiten Jugendliteraturlesung in Kalbe erstaunten mit den Themen ihrer selbstverfassten Texte
27.10.2017
"Ich kann meiner Fantasie freien Lauf lassen"
Fünf Jugendliche lasen als Abschluss des Projektes „Literaturlabor Kalbe“ eigene Geschichten
24.10.2017
"Man sieht nur mit dem Herzen gut"
Alexander Netschajew rührte mit Geschichte „Der kleine Prinz" zu Tränen / Benefizveranstaltung für den Theatersaal
24.10.2017
Auf Reisen mit dem kleinen Prinzen
Alexander Netschajew las Literaturklassiker in Kalbes Ratsstuben / Spendensammlung für Theatersaal
23.10.2017
"Spüren, was der eigene Körper kann"
Gute Resonanz auf die fachlich angeleitete „Tanzwerkstatt für Senioren" in der Grundschulaula