Siebenter und letzter Atelier-Rundgang

 

 

Verena Hentschel

verena ar7 kl

Die ersten Eindrücke von ihrer Ortsbegehung in Kalbe (Milde) ließ Verena Hentschel in einem farbenfrohen Bild einfließen. Tonaufnahmen z.B. vom strömenden Mildewasser an der alten Wassermühle ergänzten die Beobachtungen. In aufwendiger Kompositionsarbeit entstand eine abstrakte audiovisuelle Ortsbeschreibung.

 

Anne Holl

anne ar7 kl

Anne Holl las eine überarbeitete Geschichte aus ihrem aktuellen Projekt. Die Zuhörer erfuhren dabei von einem Fahrradausflug einer Frau im Oderbruch. Diese machte sich auf den Weg um den Gartenbau in der Region zu erkunden. Ein Besuch auf einem jüdischen Friedhof ließ die Frau in eine sehr unliebsame Situation geraten. Schnell verschwinden die schönen Landschaftsbeschreibungen. Hinter der kleinen Geschichte werden größere gesellschaftliche und persönliche Zusammenhänge erkennbar.

 

Julia Hainz

Collage julia kl

Quasi als Nebenprodukt entstand eine Videoarbeit, bei der interessante Lichtspiele im Atelier eingefangen wurden. So geriet der mit rechten Schmierereien versehene Raum ins Licht der Auseinandersetzung.

 

Henrik Pohl

Collage Henrik

Henrik Pohl las eine Passage aus seinem Romanprojekt.

 

Lisa Maria Baier

Collage lisa ar7 kl

Die Künstlerin arbeitete in den Videobeiträgen Unterschiede zwischen ihren Eindrücken und der in Prospekten dargestellten Ortsbeschreibungen heraus.

 

Julian Ridel

julian ar7 kl

Collage julian kl

!

 

2.9.2017

Sechster-Atelierrundgang

 

Gianluca Cadeddu

Collage luca2 Medium

Gianluca löste mit seinem Körper-Raum-Modell bei den Besucherinnen Staunen und den viel beschriebenen offenen Mund aus. Ein Projekt in dieser Größenordnung benötigt eine gute Planung und in diesem Fall auch materielle Unterstützung. Dafür sei besonders dem Bauunternehmer K. Duy gedankt.

 

Verena Hentschel

verena1 kl

Verena Hentschel arbeitet an einer visuellen Ortsbeschreibung. Dafür „sammelte“ sie bisher konkrete Formen und Farben der Umgebung und ließ Elemente der zum Teil unberührten Natur von Kalbe intuitiv in ihrem farbenfreudigen Bild einfließen.

 

Julia Hainz

julia1 kl

Julia Hainz hat bereits ihren wiederzuerkennenden „Zeichenstil“ gefunden. Sie brachte 76 Milde-Brücken vorzugsweise durch den speziellen Umriss (Brücke, Geländer und angrenzende Besonderheiten) zu Papier.

 

Collage bruecken Large

 

Julian Riedel

julian2 kl

julian1 kl

 

Anna Sowa

 anna ar6 1

Raumklänge:

Töne im hohen Frequenzbereich schalteten zunächst die Ohren der Gäste auf Empfang. Später wurden Alltagsgeräusche (Schritte im Haus und typische Handtiergeräusche) bewusster wahrgenommen.

 

 

Lisa Maria Baier

lisa1 kl1

456>

 

Johannes Bergs

johannes 1 kl

Der Mikrocomputer „Raspberry Pi“ wurde von Johannes Bergs nicht nur den Stipendiaten für mögliche interdisziplinäre Projekte vorgestellt. Vielmehr möchte Johannes Bergs ein breites Publikum über die Anwendungsmöglichkeiten dieser Technik informieren.

 

Vierter Atelier-Rundgang | 19.8.2017

 

titel ar4 19 8 2017

Josefin Heitz | Ilija Lazarevic

ilija ar4 collageelexier

josefin

presse text kl

Josefin Heitz und Ilija Lazarevic beeindruckte bei ihrer ersten Ortserkundung der alte Bahnhof und der Lokschuppen von Kalbe. Ein aktueller Zeitungsbericht über die Bahnhofsanlage ließ den zeitliche Rahmen des Verfalls der Bauten vor Augen führen. Die Jahreszahl 2001 hatte dabei für Josefin eine ganz besondere persönliche Bedeutung.

 

 

Youngmin Lee | Südkorea

 

Collage youngmin kl

 

youngmin port

Youngmin Lee

Youngmin Lee arbeitete in der letzten Woche ihres Aufenthaltes sehr intensiv an Porträts von Mitgliedern des Künstlerstadtvereins. Großen Dank für die für dieses Geschenk.

 

 

 

lilit tf transp

 

 

Lilit Stepanyan | Armenien

 

 

 

ar4 lilit 1

ar4 lilit5

ar4 lilit3

ar4 lilit 2

 

 

Xiaole Zhang | China

ar4 xiaole 0

ar4 xiaole

ar4 xiaole2

Farah Nourinejadfard | Iran

ar4 farah 1

Kalbe-Milde-Impressionen

Gianluca Cadeddu

ar4 luca1

 

26.8.2017

Fünfter Atelierrundgang

 

Josefin Heitz und Ilija Lazarevic

post2

„Normalerweise“ wurden an diesen Schaltern des ehemaligen Postgebäudes Papiere oder Geld berührungslos ausgetauscht. Die Aufschrift „Bitte berühren“ löste ein wenig Erstaunen und Gespanntheit aus: Wie werden die ausgestreckten Hände bei Berührung reagieren?

 

bitte beruehren kl

beruehren3 kl

 

josi ilija kl

Josefin und Iliajas setzten ihr Ladenprojekt fort. Im Angebot waren Fundstücke aus der alten Autowerkstatt. Mit der gefundenen Lilienseife kann man sich auch nach Jahren der Nichtbeachtung durchaus die Hände waschen.

lilienmilch0

lilienmilch waschen kl

 

enstation schild kl

Endstation

Die letzte Möglichkeit, sich für oder gegen aussortierte Bilder, Kunstdrucke und Reproduktionen zu entscheiden. Dazu richteten die Künstler drei leerstehende Garagen zu einer Art Vorführraum her.

endstation garage kl

endstation bild kl

 

 

Tatevik Harrutyunyan und Aron Elia Schmitt

schattenspiel kl

schattenspiel2 kl

Das Schattenspiel „Sei…“ wurde mit vorgetragenen Texten von Aron Elia Schmitt ergänzt.

 

 

Lilit Stepanyan

lilit titel kl

lilit 1 kl

 

 

Anna Sowa und Xialoe Zhang

xialoe anna collage kl

 

Gianluca Cadeddu

luca modell kl

Körper-Raum-Modell, vielleicht eines zukünftigen Wohnhauses?

luca proj kl

Ein begehbares Körper-Raum-Modell in der Entstehung

 

Tatevik Harutyunyan

tatev mobile kl

Das geschaffene Mobile zeigt die vielfältigen Gestaltungs-und Ausdrucksformen der Künstlerin.

 

Dritter Atelier-Rundgang

titel collage

Interessante Gespräche, Informationen und Kunstwerke- am liebsten gleich zum Mitnehmen...

 

 

 

In der dritten Runde neu dabei: Lilit Stepanyan aus Armenien und Gianluca Cadeddu.

 

 Lilit Stepanyan| Armenien

lillit ar3 1

Lilit erkundet den für sie unbekannten Ort auf künstlerischer Art und Weise.
In Kalbe möchte sich die junge Malerin auch an multimedialen Arbeiten versuchen und dafür einen Raum im ehemaligen Gericht bespielen.

lillit ar3 2

 

lillit ar3 3

 

Gianluca Cadeddu

luca winter

Während des Wintercampus in Vienau hatte der Künstler eine überdimensionale und begehbare Skulptur aus Folie und Holz errichtet.

 

luca ar3 4 kl

Die Studienmodelle lassen breits erkennen, woran er zur Zeit arbeitet. Wir dürfen auf seine Installation gespannt sein.

 

luca ar3 5 kl

 

 

Aron Elia Schmitt

aron ar3 2

DARÜBER (7:57 min.) ist eine Splitscreen-Aufnahme von einem beleuchteten Kellergitter, in dem fragmentarisch Sätze sichtbar werden, kontrastiert mit einem Bildauschnitt, in dem ein Arm wiederholt die Gabel zum Mund einer pflegebedürftigen Person führt. Zu Hören ist dabei immer wieder eine Frauenstimme, die aus der Stille aufblitzt, bedächtig und mit einem Schlag klar.
Es ist der Versuch, durch sprachliche Rekonstruktion die Emotionen einer Vergangenheit erfahrbar zu machen.

aron 3ar 1 kl

 

 

Linda Weiß

linda ar3 1 

linda ar3 2

linda ar3 text

 

 

Thorsten Voss

thorsten ar3 titel

thorsten ar3 1

 

Thorsten Voss war während seines Aufenthaltes in Kalbe sehr produktiv. Die zahlreichen Arbeiten in der Monotypietechnik ließen sein zeichnerisches Talent erkennen. Die Bildkompositionen gaben darüber hinaus Anstoß zum Nachdenken und Hinterfragen.

 

thorsten ar3 3

tortsten ar3 2

 

 

Tatevik Harutyunyan

tatev ar 3 0

 

Punkt und Linie- Kleine Kunstwerke, die zum Nachmachen anregen.

tatev ar3 2 1

 

Die aktuelle Arbeit zeigt eine Collage, die mit Erinnerungen aus der Kindheit der Künstlerin verknüpft ist.

 

tatev ar3 4

 

Tatevik war mit ihrer Kamera auf Motivsuche nach Kreisen und Punkten in Kalbe.

 

 

Farah Nourinejadfard

farah dr3 1 kl

farah ar3 2 kl

 

 

Youngmin Lee

youngmin ar3 1 kl 

youngmin ar3 2 kl